
|
geboren in Beeskow
Organist an der Kath. Kirche in Beeskow
Abitur an der Erweiterten Oberschule Beeskow
Studium an der Hochschule
für Musik »Franz Liszt« Weimar in den Fächern
Korrepetition und Schulmusikerziehung,
Mitglied des Kammerchores der Hochschule »Franz Liszt«,
Konzertreisen (Gewandhaus, Schauspielhaus, Moskau, Kiew u.a.)
Gründung des Kammerchores der Technischen Hochschule Ilmenau
Teilprobenleiter am Stadtsingechor Halle (ältester Knabenchor Deutschlands)
1986 - 1990 Musiklehrer an verschiedenen Schulen in Frankfurt (Oder)
Gründung und Leitung des Frauenkammerchores
Frankfurt (Oder) seit 1986
Teilprobenleiter an der Singakademie Frankfurt (Oder),
1990 - 1997 Leiter des Kinderchores der Singakademie, (50 Sängerinnen
im Alter von 11 - 18 Jahren), Konzertreisen u.a. nach Berlin, Bremen,
Wolfenbüttel, Halle, nach Schweden, der Tschechei und mehrfach nach Polen
Mitglied in verschiedenen Gesangsensembles:
Großer Chor
der Singakademie, Commedian Weimariensis, Vokalquartett der
Singakademie, Konzertreisen nach Polen, Österreich und Italien, CD- und
Rundfunkaufnahmen
Oktober 2002 Debüt als »Schwan« in Carl Orffs »Carmina Burana«
Organistentätigkeit an verschiedenen Frankfurter Kirchen
(St. Gertraud, St.
Georg, Lutherstift, Kath. Kirche Hl. Kreuz u.a.)
1990 bis 2000 Dramaturg an der Konzerthalle »C. Ph. E. Bach«
Januar 2000 Betriebsübergang der Konzerthalle aus dem Eigenbetrieb
KULTURBETRIEBE Frankfurt (Oder) in die Messe und Veranstaltungs GmbH
Frankfurt (Oder) bedingt durch Mittelkürzung der Stadt in Höhe von 500 TDM
vom Gesamtetat von 1.3 Mio. Mark (Quelle: Märkische OderZeitung)
Mai 2000 - Dezember 2002 Künstlerischer Leiter der Konzerthalle
»C. Ph. E. Bach« und der Musikfesttage an der Oder
Aufgabe der Tätigkeit an der Konzerthalle »C. Ph. E. Bach« auf Grund weiterer
radikaler Etatkürzungen durch die Stadt Frankfurt (Oder) mit der Konsequenz
der Einstellung der Konzertreihen Meisterkonzerte, Melodie für Sie, Kenner
und Liebhaber, Jazz; Grundversorgung durch Konzerte des
Brandenburgischen
Staatsorchesters Frankfurt, ergänzt um Vermietungen
2003 - 2004: Musiklehrer an der 2. Gesamtschule mit sozialer Integration in
Frankfurt (Oder)
Solist innerhalb der Chormusiktage des Verbandes Deutscher Konzertchöre
im Juni 2003
August 2004 Musiklehrer an der Evangelischen Grundschule Frankfurt
(Oder)
Oktober: 2004 Kantor der Nikolaikirchengemeinde
zu Fürstenberg/Oder
Oktober 2005 bis Juli 2009:
Fernstudium an der Evangelischen
Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale
u.a. bei Prof. Volker Bräutigam, Prof. Holm Vogel, Prof. Wolfgang Kupke mit
Abschluß »Diplomkirchenmusiker B«
Oktober 2010 bis Juni 2013 Aufbaustudium Chor- und Orchesterleitung mit
gutem Erfolg ebenda |