ensemble »cum laude« 2025

Foto: ©Johannes Franke/Maja-Lynn Makowski
|

Foto: ©Johannes Franke/Maja-Lynn Makowski
|
Sabine Makowski
Heike Gürtler
Annett Linse
Claudia Weigelt
Petra Villwock
Cornelia Heidemann
Heike Peine
Sigrid Jungk
Ilka Okonek
Leitung: Lutz Matthias Müller
Als Terzett mit Orgel entstand das ensemble »cum
laude« im Jahre 2002,
um die Sonntagsmesse für ein Geburtstagskind zu gestalten.
Seitdem musiziert es in verschiedenen Besetzungen in evangelischen und
katholischen Kirchen der näheren Umgebung von Frankfurt (Oder).
Auf der Suche nach seltener aufgeführter Vokalliteratur abseits der
vertrauten
Hörgewohnheiten legen die Sängerinnen besonderen Wert auf Kompositionen,
die das Publikum ebenso in den Bann ziehen wie sie selbst.
Die Sängerinnen sind Mitglieder des Frauenkammerchores Frankfurt (Oder)
e.V..
Leider haben die Zeiten seit 2020 ihre Spuren hinterlassen und wir mußten
den Weggang zweier wunderbarer Sängerinnen akzeptieren.
Und wir trauern um Angelika Zimmermann. Sie hat das irdische Leben verlassen
(müssen).
Doch wo Trauer ist auch Hoffnung. Die himmlischen Seraphim dürfen sich über
eine neue, wunderbare Sängerin freuen,
die sie in ihrem immer währenden himmlischen Lobgesang unterstützt.
Und für unser ensemble hier auf Erden konnten Heike Gürtler, Annett Linse
und Heike Peine gewonnen werden.
Auch freuen wir uns, daß Petra Villwock wieder mitsingen kann.
Unsere nächsten
Projekte:
Mittwoch, 12. März 2025, 18.00 Uhr Nikolaikirche Fürstenberg/Oder
Andacht zur Passion
Johann Sebastian Bach - Kantate »Sehet, wir gehen hinauf nach
Jerusalem«
Freitag, 28. März 2025, 19.00 Uhr Nikolaikirche Fürstenberg
Giovanne Battista Pergolesi - Stabat mater
Samstag, 12. April 2025, 17.00 Uhr, Genezareth-Kirche
Erkner
Chor- und Orgelmusik
Werke von Bach, Vivaldi, Mozart, Schubert, Mendelssohn- Bartholdy,
Grieg u.a.
Freitag, 21. November 2025, 17.00 Uhr, Nikolaikirche Fürstenberg/Oder
»Kleine Abendmusik«
Werke von Gabriel Fauré
|
Das Repertoire beinhaltet neben Werken der
Gregorianik und der Renaissance, Werke der englischen
und französischen Spätromantik und der »gemäßigten« Moderne sowie
klangvolle Kompositionen aus dem
20. Jahrhundert:
Javier Busto, Knud Nystedt, Morten Lauridsen, Francis Poulenc, Maurice
Duruflé, Henryk Mikolaj Górecki...
Hildegard von Bingen, Robert Cowper, Constantin Christian Dedekind, Johann
Herman Schein...
Aufgeführte Werke:
Andrew Carter - Missa brevis, Samuel Barber - Agnus Dei, Gabriel Fauré -
Messe basse, Requiem,
Charles Gounod - Messe Sainte Cécile, Giovanni Battista Pergolesi - Stabat
Mater,
Hermann Naehring - Johannes Passion (Arrangement nach Claudin de Sermisy),
Thomas Bloch - Missa cantate (dt. Erstaufführung für gleiche Stimmen, Orgel
und Percussion),
Arvo Pärt - Stabat Mater, Wiegenlied, Vater unser,
Wolfgang Amadeus Mozart - Missa in D, Jean Langais - Messe solennelle,
Antonio Vivaldi - Gloria, Joseph Haydn - Kleine Orgelmesse, Alessandro
Scarlatti - Auszüge aus der Marienvesper...
Glückliche Zeiten im Jahr 2019
Foto: Johannes Franke/Maja-Lynn Makowski
|

Foto: Johannes
Franke/Maja-Lynn Makowski |

Foto: Johannes Franke/Maja-Lynn
Makowski, 2019 |

Kath. Kirche Frankfurt (Oder) 2017 |
|